i

Sobald Sie bereit sind, füllen Sie einfach den untenstehenden Wizard aus und finden Sie heraus, welcher Swiss Galoppers Hufschuh am besten zu Ihrem Pferd passt.

Schritt 1: Wofür benötigst du Hufschuhe?

Bitte zutreffendes ankreuzen


SwissGaloppers sind in erster Linie Reitschuhe für Freizeitreiter, die viel und gerne im Gelände mit unterschiedlichen Böden reiten und auf einen Beschlag verzichten möchten.


Dank hohem Tragekonfort, stossdämpfender und langlebiger Sohle eignet sich der SwissGaloppers perfekt zum Wanderreiten – mit Freude und gutem Halt viele Stunden töglich unterwegs zu sein.


Das Fahren mit SwissGaloppers ist bei guter passung bedenklos möglich. Dabei sind die SwissGaloppers besonder beliebt, wegen der stossdämpfenden und langlebigen Sohlen.


Für Disziplinen wie Distanzreiten und ähnliches eignet sich der SwissGaloppers bis zu einem gewissen Niveau gut. In den höheren Klassen wird meist auf einen Beschlag umgestellt.


Dank der Komfortsohle eignet sich der SwissGaloppers gut während & nach der Umstellung, iwe auch nach Krankheit und Athrose. Es ist jedoch kein 24-Stunden-Krankenschuh!


Der SwissGaloppers ist für Dressur-, Spring- Militärsport/Eventing nicht geeignet. Der Schuh wurde für Freizeitanwendungen entwickelt und wird darum nicht für den Pferdesport empfohlen!

Schritt 2: Welche Hufform hat dein Pferd?


Niedere bis normale Trachten

Für ovale bis runde Hufe mit niederen Trachten eignet sich der “SG”.

Normal


Ausladende Ballen

Für ovale bis runde Hufe mit ausladenden Ballen eignet sich der “SG-L”.

Ausladend


Hohe Trachten

Für ovale bis runde Hufe mit höheren Trachten eignet sich der “SG-L”.

Normal


Für asymmetrische Hufe sind Swiss Galoppers nur bedingt geeignet.

Asymmetrisch


Für lange Hufe mit flachen Trachten sind Swiss Galoppers nur bedingt geeignet.

Lange Hufe


Für steile Wände und/oder Bockhufe sind Swiss Galoppers nur bedingt geeignet.

Steil

Schritt 3: Grösse eingeben

Die optimale Passform der Hufschuhe erfordert regelmässige Hufbearbeitung. Wir empfehlen einen Bearbeitungsintervall von 6-8 Wochen, abhängig vom individuellen Hufwachstum.

Um eine optimale Passform zu gewährleisten, sollten die Hufe spätestens 14 Tage nach der letzten Hufbearbeitung vermessen werden.

Bitte jeden Huf einzeln eingeben. Eine Anleitung, wie Du Hufbreite-, Länge inkl. Ballen und Höhe misst, findest Du hier. Resultat

Die Vorderhufe unterscheiden sich in der Regel um eine Grösse von den Hinterhufen. Bitte prüfe, ob die Grössen für jeweils Vorder- und Hinterhufe identisch sind.

Möchtest du die Werte in Millimeter oder in Zoll angeben?

Vorne links





Vorne rechts





Hinten links





Hinten rechts